Achtung Hirnpflicht!
Martins Blog

Ich habe mich seit dem 30. November 2022 - dem Tag, als ChatGPT in der Version 3.5 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde und eine erstaunliche Entwicklung angestoßen hat - mit mehreren KI-Systemen experimentiert und Vorträge gehalten - u.a. an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA, Transparenthinweis: Meine Arbeitgeberin), auf einer Betriebsversammlung der Trägergesellschaft und vor dem Hochschulrat.

Nach mehreren Durchgängen habe ich ein entspr. Video erstellt 😉 - das gibt es hier:

Das Video ist im Rahmen meiner Tätigkeit für die Technische Hochschule Georg Agricola entstanden und wird vom E-Learning Blog der THGA eingebunden.

Inhalt
  • 00:00 - 01:36 | Ein paar technische Grundlagen
  • 01:36 - 03:18 | Videogenerierung allgemein
  • 03:18 - 03:58 | Stimmen generieren und austauschen
  • 03:58 - 04:34 | KI-Avatare auf Basis einer Tonspur animieren
  • 04:34 - 05:02 | KI-Avatare auf Basis von Texteingaben animieren
  • 05:02 - 06:28 | Bestehende Videos übersetzen
  • 06:28 - 07:07 | Stimmen klonen
  • 07:07 - 09:11 | Personenfotos aub Basis einer Tonspur animieren
  • 09:11 - 10:46 | "AI Covers": Musik mit anderer Stimme
  • 10:46 - 12:06 | KI-basitere Trailer zu Filmen und Spielen
  • 12:06 - 15:43 | Gefahren und Beispiele für "Deepfakes"
  • 15:43 - 16:52 | Abschluss, Abspann

Quellenangaben

Es gibt noch zwei weitere Vorträge, einen zu "Videos, Stimmen, Avataren und Deepfakes" und einen zu "Bild- und Musikmanipulation und -generierung".

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert